Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie - eine Einführung
Article type: Research Article
Authors: Brunner, Helmut | Lauterbach, Karl
Note: [] Anschrift: Prof. Dr. med. Helmut Brunner, Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Universität zu Köln, Gleueler Str. 176178, 50935 Köln
Note: [] Anschrift: Prof. Dr. med. Dr. sc. Karl Lauterbach, Institut für Gesund-heitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Universität zu Köln, Gleueler Str. 176178, 50935 Köln
Abstract: Das Deutsche Gesundheitswesen befindet sich auf einem hohen Leistungsniveau. Allerdings treffen steigende Ansprüche der Bevölkerung und fortlaufende verbesserte medizinische und technische Möglichkeiten auf knappe finanzielle Ressourcen. Die Solidargemeinschaft ist offenbar nicht mehr bereit, noch höhere Ausgaben im Gesundheitswesen zu tolerieren, da dies zu Einschränkungen anderer Gemeinschaftsaufgaben führen würde. Im Gesundheitswesen stehen folgende Möglichkeiten der Kostendämpfung zur Verfügung: Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen als Entscheidungshilfen, Qualitätsmanagement, staatliche Eingriffe, Verbesserung des Informationsflusses durch Vernetzung der Leistungsanbieter (telematische Medizin), Rationalisierung durch konsequente Anwendung der Prinzipien der Nachweis-basierten Medizin (Evidence-based Medicine) bei der Behandlung jedes einzelnen Patienten und die Einführung von Managed Care-Modellen (USA, Schweiz). Letzteres muß allerdings mit Vorsicht und unter besonders kritischer Bewertung erfolgen, da die Etablierung von Managed Care in Deutschland nicht zur Verschlechterung der Versorgungsqualität führen darf. Vorrangiges Ziel muß es sein, die Rationierung von Gesundheitsleistungen, beschönigend auch als Festlegung von Prioritäten bezeichnet, zu verhindern. Da im deutschen Gesundheitswesen noch ein erhebliches Rationalisierungspotential steckt, also Einsparungen ohne Qualitätsverlust möglich sind, können Rationierungen trotz Kostendämpfungsmaßnahmen vermieden werden und sind derzeit nicht zu rechtfertigen. The German health care system is very efficient and provides high quality medical care for everyone. Nevertheless, increasing expectations of patients and improvements in medical technology have to be merged with limited financial resources. The society is apparently not willing to invest more money into the health care system, because this would consequently lead to decreased funding of other essential needs of the community, e.g. education, research, cultural events, social security. Instruments for cost containment are: rationalization by basing decisions on solid data provided by cost-effectiveness analyses, quality management, government intervention (legislation), application of Evidence-based Medicine, and eventually introduction of Managed Care-models from the US or Switzerland. The transfer of the Managed Care system to Germany should be considered with caution, because a decrease in the quality of care by the application of these models must be prevented. One of the most important issues should be the avoidance of rationing, which is more euphemistically expressed as priority setting in health care. Because in the German health care system rationalization, i.e. cost-containment without decrease in the quality of care, is possible, rationing is, at present, not necessary and therefore, not a justifiable issue.
Keywords: Qualitätssicherung, Kostendämpfung, Rationalisierung, Medizin-Ökonomie
Keywords: cost-containment, rationalization, health economics, Quality-assurance
Journal: Zeitschrift für Medizinische Psychologie, vol. 7, no. 3, pp. 109-113, 1998